SCREENFORCE ACADEMY | APRIL 2025

Von 1. bis 3. April 2025 geballtes Expertenwissen und Praxis-Insights zu Journalismus, Vermarktung, Reality-Produktionen deutschsprachiger Medienhäuser, Kreativität sowie Medien- und Media-Forschung beim kostenlosen digitalen Live-Event sammeln.

Die Screenforce Academy bietet erneut die Möglichkeit, das eigene Medienwissen zu erweitern. In Partnerschaft mit ausgewählten Hochschulen gewährt das kompakte Live-Event exklusive Einblicke hinter die Kulissen der deutschsprachigen Medienlandschaft. Unter dem Motto „Backstage Total Video – Behind the Scenes of all the Screens“ erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Programm. Die Moderation des kostenlosen Weiterbildungsformats, nach dessen Abschluss alle Teilnehmer ein Zertifikat erhalten, übernimmt Viviane Geppert.

Die Screenforce Academy richtet sich an Berufsanfänger und junge Marketer, die ihre Karrierechancen nachhaltig erhöhen wollen sowie an Studierende in den Bereichen Medien, Marketing, Journalismus und Kommunikation.

Die Vorteile der Screenforce Academy powered by W&V:

  • Fortbildung mit „How to-Charakter“ for free
  • Upskilling, um im (künftigen) Job mehr zu bewegen
  • Einblick hinter die Kulissen mit qualitativ hochwertigen Inhalten
  • Online-Masterclasses mit spannenden Fakten und Insights
  • Praxisnahe Cases aus der TV- und Kampagnenplanung
  • Inspiration und die Trends von morgen
  • Interaktion: Fragerunden, Chats, Möglichkeiten zum Netzwerken
  • Teilnahmezertifikat

BOOST YOUR MEDIA KNOWLEDGE FOR FREE: Hier gehts zur Anmeldung


PROGRAMM-HIGHLIGHTS:

(live 1. bis 3. April von 9.30 bis circa 13.00 Uhr)

Tag eins: Kreativität im Fokus

Tom Schwarz (Seven.One AdFactory) und Malte Hildebrandt (Screenforce Deutschland) präsentieren die Entwicklung von Special Ads. Frederik Hoffmann (Kreativagentur MOTOR Kommunikation) diskutiert den Einfluss von KI auf Kreativität und gewährt Einblicke in den Agenturalltag. Gerhard Putz (RTL ZWEI) bietet einen Blick hinter die Kulissen einer innovativen Reality-Produktion, die Streaming und Social Media kombiniert.

Tag zwei: Journalismus heute

Erfahrene Journalisten wie Uwe Krüger (Universität Leipzig) berichten über die Herausforderungen im Zeitalter von KI und Fake News und erläutern Ansätze für konstruktiven Journalismus. Kerstin Niederauer-Kopf (AGF-Videoforschung) beleuchtet die Bedeutung von Standards, Medienvielfalt und Demokratie.

Tag drei: Forschung und Insights

Marvin Vogt (eye square) stellt die Screenforce-Studie „Into the Wild“ mit spannenden Erkenntnissen zur realen Mediennutzung und mentalen Verfügbarkeit von Medien vor. Bernhard Domenichini (ARD MEDIA) spricht über die mentale Verfügbarkeit von Medien und deren Einfluss auf Werbewirkung. Kim Bornhöft und Eike Leonhardt (Mediaagentur Initiative) geben Insights zu Kampagnenplanung, Mediastrategien und Best Practices.
 
Das vollständige Programm wird bis Mitte März an dieser Stelle veröffentlicht.

zurück