2024: Erstmals Daten und Quoten aus dem Teletest 2.0

Seit 1. September 2024 liefert der wegweisende Teletest 2.0 noch präzisere und granularere Daten über die österreichische TV-Landschaft. Die Performance der heimischen Broadcaster im kompakten Überblick.

    2024 geht als das Super-Wahljahr in die Geschichte ein, in dem mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung zum Urnengang aufgerufen war. Nationalrats- und Landtagswahlen sowie die EU-Wahl prägten das politische Jahr in Österreich, während das Ampel-Aus in Deutschland und die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten mit Wahlsieger Donald Trump Höhepunkte der internationalen politischen Berichterstattung waren. Fundierte Nachrichtenkompetenz stellten die österreichischen Broadcaster auch bei großen Naturkatastrophen wie dem Jahrhunderthochwasser im Herbst unter Beweis. Zu den großen TV-Highlights zählten die Olympischen Sommerspiele in Paris (Frankreich) sowie die UEFA Fußball Europameisterschaft, bei der die rot-weiß-rote Nationalelf brillierte.

    Mit der Einführung des Teletest 2.0 am 1. September 2024 glückte den österreichischen Screenforce-Sendern und ihren Vermarktern ein international viel beachtetes Vorzeigeprojekt. Return Path Data von über 1,1 Millionen HbbTV-Geräten in Echtzeit sorgen in Kombination mit der bewährten Panelmessung für eine neue Datenqualität.

    Das Ranking der Marktanteile ist im Detail auf der Website der Arbeitsgemeinschaft TELETEST zu lesen.

    Top 10: Die größten Marktanteile (P 12+) verteilen sich auf folgende österreichische Sender:

    1. ORF 2: 20,9 Prozent
    2. ORF 1: 10,1 Prozent
    3. ServusTV: 5,3 Prozent
    4. RTL: 3,5 Prozent
    5. VOX: 3,4 Prozent
    6. ATV: 2,5 Prozent
    7. PULS 4: 2,5 Prozent
    8. ProSieben: 2,2 Prozent
    9. Sat.1: 2,2 Prozent
    10. Sat.1 GOLD: 1,9 Prozent

    Ausführliche Analyse

    Eine ausführliche Analyse des Quotenjahres 2024 lesen Sie auf Opinion Leaders Network. Hier finden Sie auch die Top-Reichweiten der einzelnen Broadcaster sowie Details zur den stark wachsenden Streaming-Angeboten der Broadcaster.

    Lesen Sie hier den Artikel auf Leadersnet Österreich!

    Übersicht Screenforce News